Einer der besonders wichtigen Aspekte der Makrofotografie ist die Beleuchtung des aufzunehmenden Objektes. Erst durch eine gut platzierte Beleuchtung kommen die feinen Details und/oder die verschiedenen Farben gut zur Geltung und verleihen der Aufnahme die gewünschte Aufmerksamkeit.
Heute ist es üblich, fast alles mit LED Beleuchtung auszuleuchten - davor möchte ich aber bei der Makrofotografie abraten. Für eine korrekte Farbwiedergabe uns ungestörte Serienaufnahmen wird eine Lichtquelle mit einem kontinuierlichen Spektrum benötigt - und das sind LED Lichtquellen (noch) nicht.
Ich verwende immer Halogenbeleuchtung - die klassischen Halogenlampen geben sowohl ein kontinuierliches Spektrum ab als auch eine kontinuierliche Helligkeit ohne Amplitudenpulsationen wie es bei den allermeisten LED Beleuchtungen der Fall ist. Auch wenn das menschliche Auge diese Helligkeitsschwankungen nicht wahrnimmt, die Kamera sieht sie und das Resultat sind unterschiedlich belichtete Aufnahmen.
Das kontinuierliche Spektrum ist besonders von Bedeutung, wenn sehr farbenfrohe Details aufgenommen werden sollen - so wie es zB der Anschliff des Titelbildes einer ist - bei einer LED Beleuchtung würden sehr wahrscheinlich die Farben Blau-Cyan-Grün nicht so klar und deutlich differenziert wiedergeben werden:
Für Anschliffe - das sind (hoffentlich) ebene, polierte Oberflächen von Mineralien - wie im oben gezeigten Fall, ist es notwendig, mindestens zwei Lichtquellen zu verwenden um einen einseitigen Helligkeitsabfall zu vermeiden. Meistens macht es Sinn, die Lichtquellen vis-a-vis aufzustellen und in einem Winkel von etwa 30-45 Grad zu der aufzunehmenden Oberfläche hin geneigt. So werden unschöne Reflexe vermieden, die den Bildeindruck stark stören würden.
Leider sind die polierten Oberflächen manchmal weder eben noch ordentlich, also kratzerfrei, poliert - was dann? Ich gebe dann je nach Material entweder destilliertes Wasser oder Alkohol auf die Oberfläche und lege und saubere dünne Glasplatte auf den Anschliff - so entsteht eine Oberfläche frei von Kratzern und die vorhandenen Unebenheiten werden optisch unterdrückt.
WIP